Personenrätsel: Die Allahlästerin

Nr. 44 –

«Wer sich jeden Tag vor dem Tod fürchtet, stirbt auch jeden Tag», sagte sie einmal; sie aber habe vor, nur einmal zu sterben. Nach dieser Maxime lebt und handelt die 1931 im Nildelta geborene Ärztin, die von den Gesetzes- und Moralhütern ihres Landes nicht in Ruhe gelassen wird. Ungemütlich wurde es für sie erstmals, als sie knapp vierzigjährig eine Studie über die Sexualität arabischer Frauen veröffentlichte. Dieser Tabubruch kostete sie ihren Job als Direktorin im Gesundheitsministerium und brachte ihr ein Publikationsverbot ein. Keine zehn Jahre später liess der ägyptische Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Anwar as-Sadat die unbequeme Schriftstellerin ins Gefängnis werfen, weil sie sein Einparteiensystem kritisierte. Kurz zuvor hatte die Frauenrechtlerin zudem ein Buch über ein weiteres Tabuthema veröffentlicht: die alltägliche Gewalt gegen Frauen. Diese hatte sie am eigenen Leib erfahren, als sie im Alter von sechs Jahren beschnitten wurde (gegen eine Zwangsverheiratung mit zehn wehrte sie sich dann bereits erfolgreich). 1982 landete die Gründerin einer (inzwischen verbotenen) Frauensolidaritätsvereinigung auf der Todesliste fundamentalistischer Islamisten, sodass sie fünf Jahre im US-amerikanischen Exil verbrachte. Vor sieben Jahren versuchten islamische Hardliner, eine Zwangsscheidung von ihrem Mann zu bewirken – wegen «unislamischen Äusserungen». Dass sie dann auch ein Theaterstück mit dem Titel «Gott quittiert den Dienst während des arabischen Gipfeltreffens» schrieb, verbesserte ihre Lage nicht: Da eine Anklage wegen «Gotteslästerung» das sichere Todesurteil nach sich gezogen hätte, lebt sie seither wieder im Ausland.

Wie heisst die «Löwin vom Nil», die sich 2005 um das Präsidentenamt bewarb, ihre Kandidatur jedoch wegen der unfairen Wahlkampfbedingungen zurückzog?

Wir fragten nach der ägyptischen Ärztin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Nawal El Saadawi. «Tschador. Frauen im Islam», 1979 erschienen, ist ihr bislang bekanntestes Buch. Die 1982 gegründete Arab Women’s Solidarity Association wurde 1991 verboten.