Politour

Nr. 39 –

Armut

Im Rahmen der «Uni von unten» lädt die Liste 13 gegen Armut und Ausgrenzung zur 39. Armutssitzung. Willkommen sind Armutsbetroffene und Armutsgefährdete. Die Sitzungen werden in Eigenregie von Armutsbetroffenen organisiert.

Basel Internetcafé Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 29. September 2014, 19 Uhr.

Welche Fragen muss man beantworten, wenn man finanzielle Hilfe benötigt? Wie verändert sich das Leben, wenn man ausgesteuert ist? Wann ist man in der Schweiz arm? Was bedeutet persönlicher Reichtum? Auf Rundgängen in Basel erzählt der Stadtführer, selbst ein Experte im Überleben auf der Strasse, aus seinem Alltag – von Hilfe zur Selbsthilfe, Gratisbetten und dem täglichen Kampf gegen Einsamkeit und um die Teilnahme am sozialen Leben.

Basel Tour 1: ab Portal Offene Kirche Elisabethen, Sa, 4. Oktober, 8. November, 13. Dezember 2014, 
jeweils 9 Uhr.

Tour 2: ab Portal Theodorskirche, Sa, 27. September, 11. Oktober, 29. November, 20. Dezember 2014, 
jeweils 9 Uhr.

Tour 3: ab Busstation Riehenring, Sa, 18. Oktober, 15. November, 27. Dezember 2014, jeweils 9.30 Uhr.

Kosten: 9 /15 Franken, Infos und Anmeldung (Achtung, schnell ausgebucht!): 
www.vereinsurprise.ch.

Bevölkerungspolitik

Argumentieren gegen die Vermischung von ökologischen Zielen und Bevölkerungspolitik beispielsweise durch Ecopop: Balthasar Glättli, Mitautor von «Die unheimlichen Ökologen. Sind zu viele Menschen das Problem?» (siehe WOZ Nr. 24/14 ), ist Diskussionspartner bei einer Veranstaltung zum Thema «Mythos Überbevölkerung» in Zug. Ausserdem lesen Glättli und Thomas Haemmerli, Präsident der «Gesellschaft offene und moderne Schweiz» (GomS), in Olten.

Zug Öffentliches Dokumentationszentrum, 
St. Oswaldgasse 16, Fr, 3. Oktober 2014, 18 Uhr.

Olten Le Coq d’Or, Tannwaldstrasse 48, 
Mi, 8. Oktober 2014, 20.15 Uhr.

Energie

«Too obig to fail – wie Systeme sich selbst dienen – und wir ihnen» lautet der Titel der neuen Ringvorlesung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Toni Gunzinger, Unternehmer und ETH-Dozent, untersucht die Zwänge, Interessen und Trägheiten rund um unser gegenwärtiges Energiesystem und zeigt auf, wie wir uns befreien können.

Windisch Fachhochschule Nordwestschweiz, Klosterzelgstrasse 2, Mi, 1. Oktober 2014, 18.45 Uhr.

Exil

Regisseur Samir erzählt in «Iraqi Odyssey» die Geschichte seiner irakischen Familie, die verstreut über die ganze Welt im Exil lebt. Der Film wird als Work-in-Progress-Fassung ausser Konkurrenz am Zurich Film Festival gezeigt.

Zürich Kino Corso 2, Theaterstrasse 10, 
Mo, 29. September 2014, 20.45 Uhr.

Konsum

Beim Luzerner Stadtrundgang mit einem SchauspielerInnenpaar entlang kleiner und grosser Läden geht es um entwicklungspolitische Fragen. Erzählt wird etwa, warum manche Jeans längere Beine haben als andere, wo man den fairsten Kaffee trinkt, wie bitter Schokolade schmecken kann und was es mit dem Honig auf sich hat.

Luzern Treffpunkt beim Fritschibrunnen, Kapellplatz, Mo, 29. September, Mi, 8., und Fr, 17. Oktober 2014, jeweils 18.30 Uhr. Kosten 8/15 Franken. Gruppenführungen: ezingg@bethlehem-mission.ch, 058 854 11 87.

Nahrungsmittel

Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Wie werden sie produziert? Unsere Kaufentscheide haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit, beeinflussen aber auch die Umwelt und das Leben anderer Menschen. Helvetas zeigt die Wanderausstellung «Wir essen die Welt» über Genuss, Geschäft und Globalisierung. Während der «Langen Nacht der Museen» geben ExpertInnen Auskunft über Ernährungssicherheit, Lebensmittelverschwendung und nachhaltige Landwirtschaft.

Vaduz Liechtensteinisches Landesmuseum, 
Städtle 43. Kurzführung: Sa, 4. Oktober 2014, 19 und 
22 Uhr. Experten: Sa, 4. Oktober 2014, 18–22 Uhr. 
Ausstellung bis 22. Februar 2015.

Palästina / Israel

Das Zürcher Café Palestine hat Anjuska und Jochi Weil-Goldstein eingeladen. Sie berichten von ihrem nun schon über drei Jahrzehnte dauernden Einsatz für Frieden in Israel und Palästina und sprechen über den Gazakrieg.

Zürich Bäckeranlage, Gemeinschaftszentrum Aussersihl, Hohlstrasse 67, So, 28. September 2014, 
18 Uhr. Palästinensisches Essen ab 17 Uhr. 
Eintritt frei, Kollekte. www.cafe-palestine.ch

Rassismus

Die Autonome Schule Zürich zeigt den Film «ID-withoutcolors» über «racial profiling» in Deutschland. Er dokumentiert, wie Menschen aufgrund ihrer ethnischen Herkunft von PolizistInnen diskriminiert werden. Sebastian Friedrich, der an der Produktion beteiligt war, wird anwesend sein.

Zürich Autonome Schule, Bachmattstrasse 59, 
Mi, 1. Oktober 2014, 19 Uhr.

Reitschule Bern

«Welcome to Hell» von Andreas Berger begleitet AktivistInnen der Berner Reitschule bei ihrer Arbeit und dokumentiert die Vielfalt der Möglichkeiten, die das Kulturzentrum bietet, zeigt aber auch Schattenseiten des Betriebs (siehe auch «Wenn die Polizei schiesst, schiesse ich auch» ).

Bern Kino in der Reitschule, Neubrückstrasse 8, 
Do, 2. Oktober, 20.30 Uhr; Fr, 3. Oktober, 21 Uhr; 
Sa, 4. Oktober 2014, 21 Uhr.

Widerstand

Was haben Occupy, die spanischen Indignados und der Arabische Frühling gemeinsam? Wo sind die Berührungspunkte zwischen den ukrainischen Oben-ohne-Aktivistinnen und Oppositionellen in Ägypten? Diesen Fragen geht der Dokumentarfilm «Everyday Rebellion» von Arash und Arman T. Riahi über neuere und kreative Formen des Protests und des zivilen Ungehorsams nach (siehe auch WOZ Nr. 37/14 ). Nach der Vorführung wird ein Gespräch mit dem Theologen und Pazifisten Ueli Wildberger geführt.

Luzern Stattkino, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, Do, 25. September 2014, 19 Uhr.