Hausmitteilungen

Nr. 39 –

WOZ-App 1.1

Liebe NutzerInnen der WOZ-App und liebe Menschen, die es noch werden wollen: In den App-Stores steht ab heute die Version 1.1 zur Verfügung. Neu ist eine Anpassung der Schriftgrösse möglich sowie die Lektüre im Querformat. Bisherige NutzerInnen sind gebeten, ein Update vorzunehmen, NeunutzerInnen einen Download. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.woz.ch/app.

Kellers «Bildlegenden»

Der WOZ-Mitarbeiter, Buchautor und Historiker Stefan Keller sammelt alte Bilder und Dokumente. Dann recherchiert er die Bedeutung dieser Artefakte, sucht zeitgenössische Quellen und Zeugen – und verfasst dazu kurze Geschichten. Aus all diesen Momentaufnahmen ist das Buch «Bildlegenden» entstanden. Die Buchvernissage findet am Montag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung im Zürcher Volkshaus statt. Weitere Termine an anderen Orten finden Sie hier.

Erfreulich Unerfreuliches

Ob Geert Wilders, Viktor Orban, Marine Le Pen, Nigel Farage oder Christoph Blocher: Die Führungsfiguren der europäischen Rechten strotzen vor Selbstvertrauen. Ihr wachsender politischer Einfluss und die Angriffe auf die Säulen der Rechtsstaatlichkeit stellen dabei einen Kulminationspunkt einer jahrzehntelangen Entwicklung dar. Damir Skenderovic, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, untersucht seit Jahren die Geschichte rechtspopulistischer Bewegungen. Am Erscheinungstag dieser WOZ, um 20.15 Uhr, ist er zu Gast an der Erfreulichen Universität im «Palace» in St. Gallen, die sich derzeit mit der Zukunft der Europäischen Union beschäftigt. Im Gespräch mit WOZ-Redaktorin Anna Jikhareva ergründet er die Entwicklungslinien des europäischen Rechtspopulismus und dessen Einfluss auf die europäische Integration.